Mehr brandheiße Inhalte
zur Gruppe
Models & Fotografen
1311 Mitglieder
zum Thema
Welchen Beruf findest DU sexy?556
Gibts einen bestimmten Beruf, den Dein Traumpartner haben sollte um…
zum Thema
Gibt der Beruf einer Frau Aufschluss über ihre Sexualität?86
Ein Bekannter von uns ist der festen Meinung, dass der Beruf genaue…
Das Thema ist für dich interessant? Jetzt JOYclub entdecken

Unser Beruf Fotografie

......
***_H Mann
162 Beiträge
Themenersteller 
Unser Beruf Fotografie
Sammelbecken für Informationen und Diskussionen rund um unseren Beruf.
......
***_H Mann
162 Beiträge
Themenersteller 
Revolte gegen die "Zwangsmitgliedschaft" der HWK
Ich möchte einmal ein Thema zur Diskussion stellen, das uns alle angeht. Ein Thema was auch mir schon viele Jahre unter den Nägeln brennt. Aus Zeitmangel zitiere ich hierbei Passagen aus dem Newsletter der Fotowerkstatt-belz.de und dem bpp - mitgliederstärkste Organisation im Bereich der gewerblichen Fotografie:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

manchmal bedarf es nur einer Kleinigkeit, damit sich lange aufgestauter Frust entlädt.
So ein Moment hat es anscheinend am vergangenen Freitag, den 13. März 2015, bei der Ausstrahlung des Fernsehfilms "Goldenes Handwerk - Reiche Kammern: Vetternwirtschaft und Verschwendung ..." auf 3sat gegeben, indem die Willkür, Verschwendungssucht und Misswirtschaft von Handwerks-, und Industrie- und Handelskammern angeprangert wurden.

Es lohnt sich wirklich, diesen Film, auch wenn er 45 Minuten dauert, anzusehen.
"Goldenes Handwerd - Reiche Kammern: Vetternwirtschaft und Verschwendung ..."

Die Erstausstrahlung vor gut einem Jahr im WDR ist den meisten nicht besonders aufgefallen, aber zu dieser erneuten Ausstrahlung gab es wohl im Vorfeld verschiedene Hinweise in Internetforen, die umgehend nach der Ausstrahlung zu Reaktionen geführt haben, speziell bei vielen Fotografen.

Bei denen und im Besonderen bei den Fotografen, die durch eine Pflichtmitgliedschaft (viele nennen es inzwischen auch Zwangsmitgliedschaft) bei den Handwerkskammern gelistet sind, die jährlich brav ihre teilweise erheblich hohen Mitgliedschaftsbeiträge bezahlen müssen, rumort es schon seit einigen Jahren heftig.

Warum für etwas bezahlen müssen, wovon man keinen Nutzen hat?

Seit dem Jahr 2004, dem Ende der Meisterpflicht und Aufhebung der Zulassungsbeschränkung für diesen Handwerksberuf, stehen viele Berufsfotografen, bedingt durch die explosionsartige Zunahme der Selbstständigkeiten in ihrem Beruf, "mit dem Rücken zur Wand".
Verstärkt auch durch die Digitalisierung des Berufs, die Möglichkeit, im Internet und speziell auch bei den sozialen Netzwerken aktiv und präsent zu sein, versuchen immer mehr Menschen, durch ihr "Hobby Fotografie" Geld zu verdienen. Im Prinzip ist das auch gar nicht verwerflich, schließlich regelt der Markt alleine, wer überlebt und wer nicht.

Das Problem der Handwerksfotografen ist hierbei allerdings, dass sie Vergleich zu anderen in diesem Beruf tätigen Fotografen, teilweise extrem benachteiligt werden. So müssen sie an Handwerkskammern Pflichtbeiträge bezahlen, für eine Mitgliedschaft/für Leistungen, die sie gar nicht mehr brauchen oder für sich nutzen können.

Die Hauptargumentationsgründe, die die HWKs immer ins Feld führen, sind duale Ausbildungssystem und der Meisterbrief, der früher auch für die Fotografen das alleinige Recht auf die selbstständige Ausübung des Berufs bedeutete. Doch sowohl das duale System und der Meisterbrief sind nicht mehr Pflicht und werden nur noch von wenigen in Anspruch genommen. Man braucht heute weder eine Ausbildung noch einen Meisterbrief, um als Fotograf diesen Beruf ausüben zu dürfen, selbst wenn man dazu keinerlei Talent hat.

Nur etwa 50 % der geschätzten 30.000 inzwischen in Deutschland selbstständigen Fotografen sind noch Pflichtmitglieder in einer HWK.

Künstlerisch tätige Fotografen, Fotodesigner, journalistisch arbeitende Fotografen und sonstige Freiberufler sind generell von dieser Pflicht ausgenommen und haben hierdurch bereits einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.

Des Weiteren kann man heute mit ein bisschen Wissen und Cleverness dem Zugriff einer Handwerkskammer auf den eigenen Geldbeutel bei der Gründung seiner Selbstständigkeit entgehen. So genügt z. B. eine einfache Bitte beim Finanzamt, um die Erteilung einer Steuernummer, ohne die sonst üblichen Gewerbeanmeldung und schwupps ... kann man als Fotograf loslegen.

Auch die Anmeldung über ein Gewerbeamt bedeutet nicht zwangsweise, dass man einer Handwerkskammer zugeführt wird-wenn man als Antragssteller clever ist.

Bleiben also die "Dummen" übrig, die noch in einer Handwerkskammer Mitglied sind. Diese haben dann neben den Jahresbeiträgen, je nach Kammer, auch noch häufig Umlagen für die Ausbildung zu entrichten, egal ob sie nun selbst ausbilden oder nicht. Dabei sinkt die Anzahl der ausgebildeten Fotografen und Meister immer weiter, Ausbildungszentren werden geschlossen, die zu zahlenden Umlagen aber steigen bald in astronomische Höhen.

Aber einfach die Kammer verlassen, die Mitgliedschaft kündigen, das darf und kann man nicht. So eine Mitgliedschaft ist eben ein "Bund fürs Leben".

Viele Fotografen werfen auch zu Recht ihren Kammern vor, ihre Interessen nicht oder in nicht ausreichendem Maße zu vertreten. Geforderte Maßnahmen gegen die immer mehr überhandnehmende Schwarzarbeit, beziehungsweise deren Bekämpfung werden weitestgehend ignoriert. So hat sich bei mir erst vor wenigen Tagen ein Fotograf aus Süddeutschland gemeldet, der, nach eigenen Angaben, in seinem Landkreis 700! Schwarzarbeiter angeblich nach mühevoller Recherche im Web/bei facebook identifiziert hatte. Als er dann mit seinen Unterlagen zu seiner HWK gegangen ist, dies anzuzeigen, einfach nur, um Hilfe zu bitten, wurde er mit dem lapidaren Hinweis, man habe für "so was" keine Zeit und kein Personal, wieder nach Haus geschickt.

Ebenso auf taube Ohren stößt man, wenn Mitglieder ihre Kammern auffordern, politisch aktiv zu werden, die steuerlichen Ungerechtigkeiten und Wettbewerbsverzerrungen zwischen künstlerisch agierenden Fotografen, freien Fotografen und Gewerbefotografen zu beseitigen oder etwas zu tun gegen die überhandnehmende Zahl von nebenberuflich - eher freizeitmäßig arbeitenden Fotografen, von denen viele (aber nicht alle!) häufig völlig unprofessionell agieren.

Ein Beispiel:
Ein Fotograf, der als freier oder künstlerischer Fotograf arbeitet, Mitglied in der Künstlersozialkasse ist, dabei vielleicht auch handwerklich, gewerblich Aufträge annimmt (was er eigentlich nicht darf), spart gegenüber einem Handwerksfotografen ca. 5.000,- bis 10.000,- EUR jährlich an Beiträgen, Abgaben, Steuern, Kranken-, Pflege- und Rentenversicherungsbeiträgen - JÄHRLICH! ... macht nach 30 Berufsjahren ...?!!!
Nein, nicht, dass wir uns jetzt falsch verstehen: Ich gönne diesem Kollegen das von Herzen - aber wir beide machen den gleichen Job und ich möchte genau die gleichen Vorteile/Bedingungen für meine Arbeit in Anspruch nehmen!


Die meisten Kammern tun nichts, aber auch gar nichts, um die wirtschaftlichen und politischen Interessen ihrer Mitglieder, der Berufsfotografen, zu schützen oder diese zu verbessern - im Gegenteil:


Seit 2010 gibt es immer wieder Handwerkskammern, die Weiterbildungsseminare für anderer Handwerker anbieten, um diesen auf solchen Seminaren fotografische Grundkenntnisse beizubringen, die sie dann in der Lage versetzen sollen, die notwendigen Aufnahmen ihrer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsräume für die Präsentation im Internet selbst zu machen, um sich so den Gang zum Handwerkskollegen Fotograf zu sparen.

Schon im Jahr 2010 schrieben deshalb der CV und der bpp an den Hauptgeschäftsführer des ZDH in Berlin, mit dem Ergebnis? ... dass auch in den Jahren danach solche "Weiterbildungskurse" zu Lasten der Berufsfotografen von verschiedenen HWKs weiter angeboten wurden. (siehe folgende Grafik „Kursangebot“ der HWK Lübeck vom Juni 2013)

Jetzt aber scheint der Zeitpunkt für viele Fotografen erreicht zu sein, die dies alles nicht mehr akzeptieren wollen.

Die Besonderheit der Strukturen des Fotografenberufs, auch was die verschiedenen Möglichkeiten zur Erlangung der Selbstständigkeit angehen, sind mit keinem anderen Handwerksberuf vergleichbar.
Auch bedingt durch die technologisch, kreative und wirtschaftliche Entwicklung ist Fotografie schon lange kein Handwerksberuf mehr und somit gibt es auch keine Berechtigung mehr für eine "Zwangsmitgliedschaft" in einer HWK, die die wesentlichen Leistungen ihrer Daseinsberechtigung nicht mehr erbringt und sich nicht für die Interessen ihrer Mitglieder einsetzt, sondern sogar gegen diese Interessen verstößt.

Nach teilweise heftigen Reaktionen nach der Aussendung des obigen Fernsehberichts, im Internet, entschloss sich der bund professioneller portraitfotografen (bpp), die inzwischen mitgliederstärkste Organisation im Bereich der gewerblichen Fotografie, zu handeln:

Auf Facebook veröffentlicht und an die Mitglieder versandt wurde eine OFFIZIELLE STELLUNGNAHME zu diesem Fernsehbericht, verbunden mit der Aufforderung an die Mitglieder von ihren HWKs eine Stellungnahme zu fordern.

Die Erklärung des bpp enhält eine Reihe verschiedener Forderungen:

Die wichtigste Forderung hierbei ist die Umwandlung der bisherigen Pflichtmitgliedschaft bei einer Handwerkskammer hin zu einer freiwilligen Mitgliedschaft.

Diese Erklärung wurde inzwischen hundertfach auf Facebook geteilt.

https://www.facebook.com/bundprofessionellerportraitfotografen

https://www.facebook.com/belzkornfeldbpp.geschaftsstelle/posts

Bei den Facebook Seiten verschiedener Handwerkskammern meldeten sich inzwischen viele Fotografen mit der Forderung zu einer Stellungnahme. Die wurden teilweise mit eher 08/15 Darstellungen beantwortet, teilweise ignoriert oder arrogant abgelehnt. Aber es gibt auch auf verschiedenen Facebook Seiten der Kammern inzwischen heftige Diskussionen wie zum Beispiel hier:
https://www.facebook.com/hwk.koeln/post

Hier findet man die Facebook-Seiten der Handwerkskammern: Alle Handwerkskammern auf facebook gelistet

Weiterhin tauchen immer mehr Vorwürfe und Kommentare zu dem Fernsehbericht über Versäumnisse und Misswirtschaft der Kammern im Netz auf:
Hier ein Artikel vom 15.09.2014 im Kölner Stadt-Anzeiger mit dem Titel
"Rechnungshof Köln: Die Handwerkskammer im Visier"

Was aber die meisten Fotografen inzwischen richtig auf die Palme bringt, ist die oft ungerechte, desinteressierte, ja auch abweisende und arrogante Art, wie ihre Anliegen und Beschwerden behandelt werden.

Die meisten Fotografen haben inzwischen das Gefühl, viel Geld für NICHTS auszugeben oder, wie ein Fotograf postete: "... von der eigenen Kammer werde ich nur noch verar.... ".

Ob dieser, im Moment noch kleiner, Aufstand gegen die Pflichtmitgliedschaft zu einer Änderung des Systems, zumindest für die benachteiligten Fotografen führen wird, hängt letztlich aber auch von den Fotografen selbst ab, inwieweit sie sich nun auch öffentlich, kritisch zu ihren Kammern äußern und die Aufhebung dieser schon lange nicht mehr für sie zeitgemäßen "Zwangsmitgliedschaft" lautstark verlangen.

Denn, wer nichts fordert, der bekommt auch nichts.

Die Devise lautet deshalb für viele Handwerksfotografen hierbei inzwischen : entweder alle in die HWK oder keiner.

Wobei dazu zu sagen ist: ALLE wird es nicht mehr geben - also heißt es letztendlich - KEINER mehr.

Mit kollegialen Grüßen,
Michael Belz, Wolfgang Kornfeld
FotoWerkstatt GbR



Offizielle Stellungnahme des bpp im Wortlaut:
Nach der skandalösen Fersehdokumentation auf 3sat: "Goldenes Handwerk - Reiche Kammern: Vetternwirtschaft und Verschwendung bei den Wirtschaftskammern" gibt es massive Kritik an den Handwerkskammern - so forden u.a. viele Berufsfotografen den Ausstieg aus dem Kammersystam und das sofortige Ende der Pflichtmitgiedschaft.

Die Handwerkskammern in Deutschland vertreten schon lange nicht mehr die Interessen ihrer Mitglieder und schon gar nicht mehr die der dort zur Mitgliedschaft verpflichteten Berufsfotografen!
So wurden in den letzten Jahren durch die Kammern z.B. Weiterbildungsseminare für Handwerker im Bereich Fotografie angeboten, damit diese ihre Bilder für ihren eigenen Werbeauftritt selbst machen können, um somit auf die Leistungen der Handwerkskollegen "Fotografen" verzichten zu können.

Obwohl die Anzahl der auszubildenen Fotografen im Handwerk seit Jahren dramatisch rückläufig ist (auch durch völlig untaugliche Ausbildungsverordnungen), steigen die Umlagen hierfür, die von ALLEN (!) per Pflichtmitgliedschaft eingetragenen Fotografen an die Kammern zu entrichten sind, ins Unbezahlbare.

Anzeigen gegen die immer größer werdende Schwarzarbeit, die von Kammermitgliedern vorgebracht werden, gehen die meisten Kammern überhaupt nicht mehr nach, lehnen sogar die Überprüfung der Anzeigen ab.

Politische Forderungen von Berufsorganisationen und auch Innungen, den unkontrollierten Zuwachs an qualitativ untauglichen Fotografen, die durch die Möglichkeit der nebenberuflichen Tätigkeit zu tausenden in den Beruf strömen, entgegen zu wirken, diese wenigstens durch Aufklärungsarbeit über die Risiken einer Teil-Selbstständigkeit in dem Beruf zu informieren, werden ignoriert.
Bei Gestzesänderungen zum Nachteil der Mitglieder bleiben die Kammern inaktiv. Wettbewerbsverzerrungen, z.B. durch die unterschiedliche Praxis beim Umsatzsteuerrecht, die die Mitglieder ertragen müssen, interessieren die Kammern nicht.

Juristische Beratungen durch die Kammern z.B. beim Urheberrecht können mit einer Falschberatung enden oder werden nicht selten mit dem dem lapidaren Hinweis abgewiesen:
"Keine Ahnung, wenden Sie sich an einen Fachanwalt!"

Spezifische, für die jeweiligen Berufsstand, notwendige und erforderliche Informations-/ Weiterbildungsmaßnahmen werden, was die Berufsfotografie angeht, nicht angeboten.

Anfragen und Forderungen nach mehr Transparenz, was mit den Mitgliedsbeiträgen geschieht, wer das Finanzgebaren der Kammern kontrolliert, warum die Öffentlichkeit bei wichtigen Entscheidungen ausgesperrt wird, werden nicht oder nur ausweichend beantwortet (siehe Fernsehbericht).

Fast jeder Fotograf, der in Deutschland selbstständig mit Fotografie sein Geld verdient, ist per Gesetz verpflichtet, Mitglied einer HWK zu werden und hohe jährliche Pflichtbeiträge zu entrichten. Der Nutzen, der sich aus dieser Mitglieschaft für einen Berufsfotografen ergibt, ist den meisten Fotografen nicht mehr ersichtlich/vermittelbar.

Im Gegenteil: zunehmend verteten die Kammern nicht mehr die Interessen und Anliegen der Berufsfotografie - schlimmer noch, sie arbeiten gegen die eigenen Mitglieder.
Fotografen, die sich weigern, aus diesen oder anderen, nachvollziehbaren Gründen, ihre Mitgliedsbeiträge zu entrichten, droht der Entzug der Gewerbeerlaubnis, was einem Berufsverbot gleich kommt.

Der bund professioneller portraitfotografen (bpp) fordert deshalb:

a. die sofortige Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft für Berufsfotografen bei den Handwerkskammern, wobei eine freiwillige Mitgliedschaft möglich sein kann.
b. eine einheitliche, gesetzliche Regelung für den Zugang zum Beruf, egal, ob die fotografische Tätigkeit handwerklicher oder künstlerischer Art ist.
c. eine Abschaffung, zumindest aber eine starke Einschränkung der Möglichkeiten, zur nebenberuflichen Tätigkeit im Arbeitsfeld der Berufsfotografie - dies gilt ebenso für die Zulassung eines Kleingewerbes.
d. die Gleichbehandlung aller Berufsfotografen bei Steuern und Abgaben.
e. eine staatliche Anerkennung/Zulassung von Ausbildungskonzepten neben dem dualen Ausbildungssystem, die von privaten Anbietern oder den Berufsorganisationen in eigener Regie angeboten und durchgeführt werden.
f. eine einheitliche Anerkennung von Qualifikations- und Zertifizierungsmaßnahmen, die auschließlich von den Berufsorganisationen angeboten, durchgeführt und vergeben werden können.

Kenne ich gut...
Der bpp wird mir, gerade durch diesen Beitrag, immer sympathischer. Mich hat nur immer der hohe Jahresbeitrag abgeschreckt beizutreten. Wenn ich das aber mal mit der HWK vergleiche, dann ist da bald nicht mehr viel um.

Eine starke Einschränkung für die nebenberufliche Tätigkeit als Fotograf würde ich sehr begrüßen. Sind wir doch mal ehrlich, bei der aktuellen Marktlage ist Fotografie nicht mehr viel Wert beim Kunden. Das kommt unter anderem durch das brutale Preisdumping vieler (unwissender) "Kollegen". Jeder kann sich als Fotograf selbstständig machen, ob er tatsächlich fotografieren kann oder nicht, dass ist völlig egal. Genau deshalb kam es auch zur heutigen, schlechten Marktlage.

Oft höre ich dann von Hobbyfotografen: "Wenn du gegen uns nicht ankommst, bist du wohl zu schlecht.". Das halte ich für ein Gerücht. Es hat absolut nichts mehr mit Qualität zu tun. Der Kunde schaut nur noch auf den Preis. Das ist auch immer wieder die erste Frage, die ich gestellt bekomme - "Wie teuer bist du denn?"

Bei mir in der Gegend verkaufen beispielsweise viele Hobbyfotografen eine Hochzeit (Tagesreportage) für unter 400 Euro! Das geht als hauptberuflicher Fotograf mit eigenem Studio überhaupt nicht. Meine Ausgaben sind bei weitem höher, als die des Hobbyfotografen. Ergo, ich kann solche Preise überhaupt nicht machen, da würde ich gnadenlos draufzahlen. Steuern führen die "Kollegen" übrigens auch nicht ab. Da wird immer bar auf die Hand abgerechnet. Als ich dieses "Problem" der HWK vorgetragen habe, bin ich freundlich wieder nach Hause geschickt worden, sie hätten dafür keine Zeit.

Wie geht es euch denn bei diesem Thema?
Der FotografDer Fotograf
*********jects Mann
438 Beiträge
Gruppen-Mod 
In meiner Brust schlagen 2 Herzen...
DasEerste ist sich der Ungerechtigkeit der Zwangsmitgliedschaft bewusst und verurteilt diese Geldmacherei der Kammern auf Schärfste! Ist schon mal versucht worden, im Rahmen einer Petition politisches Interesse dafür zu erzwingen? In meinen Augem muss alles unternommen werden, dass jeder Fotograf, der die Kammer nicht braucht, auch austreten kann.

Das zweite Herz schreit auf, wenn ich lese:
Eine starke Einschränkung für die nebenberufliche Tätigkeit als Fotograf würde ich sehr begrüßen.
Auch ich bin Freiberufler, Freelancer, wie man es auch immer nennen mag, aber ich arbeite korrekt, versteuere meine Einnahmen, schreibe Rechnungen und habe fast den gleichen Buchführungsaufwand wie ein niedergelassener Fotograf. Insofern bin ich auf eurer Seite, wenn Schwarzarbeiter angezeigt werden, allerdings wird sich keine Handwerkskammer darum kümmern, das Finanzamt wäre da der bessere Ansprechpartner.
Aber, bitte bitte nicht jeden, der kein Mitglied der Kammer ist, über einen Kamm scheren, das ist nicht fair gegen die Freischaffenden, die sich Mühe geben korrekt zu arbeiten.

Aber es wird wohl laufen wie immer, wenn mit zweierlei Maß gemessen wird, wie bei den Kammern. Wenn einer Vorteile und ein anderer Nachteile hat wird die Gerechtigkeit darin bestehen, dass alle die gleichen Nachteile haben werden.
Nicht das wir ab jetzt aneinander vorbeireden. Selbstverständlich habe ich keine Probleme mit Hobbyfotografen oder Nebenberuflern, die ihre Arbeit gewissenhaft machen und auch versteuern, so wie wir alle. Mir sind nur die ein Dorn im Auge, die eben ohne Rechnung arbeiten und übelste Dumpingpreise anbieten, gegen die kein hauptberuflicher Fotograf ankommt. Das macht den Markt kaputt und lässt kreative Berufe irgendwann sterben. Sind ja nicht nur wir Fotografen davon betroffen. Genau hier gehört das in Zukunft ordentlich geregelt. Das meinte ich mit meiner Aussage: "Eine starke Einschränkung für die nebenberufliche Tätigkeit als Fotograf würde ich sehr begrüßen.".
Der FotografDer Fotograf
*********jects Mann
438 Beiträge
Gruppen-Mod 
In diesem Kontext...
...sind wir voll beieinander! Schwarze Schafe gehören aussortiert oder umlackiert *haumichwech*
In solzialen Netzwerken gilt auch das Urheberrecht "TEILEN"
Ein interessanter Fall einer Facebook Nutzerin die wegen Drücken des "TEILEN" Buttons vom Fotografen Schadenersatz gefordert wurde - kurios - sieht euch selbst das Video an oder lest den Bericht...

https://www.wbs-law.de/inter … hare-button-abgemahnt-59962/


Wie seht ihr dieses Thema - wird hier seitens des Fotografen nicht übers Ziel geschossen - ich selbst versuche immer mit gesundem "Hausverstand" zu urteilen. (Beabsichtigt oder unbeabsichtigt - private Seite oder gewerbvliche Seite". Ich vermute mal der Fotograf bekam von der "BILD" max. 50 EUR - deshalb ist der "Schadenersatz" mit 1080 sehr fraglich.

Ich selbst hatte mal einen Fall da hat eine gewerbliche Userin eines FB Profild eines meienr Fotos verwendet. Ich hab sie aufgefordert das Bild zu entfernen, da sie weder gezahlt noch mich als Urheber genannt hatte.

Leider war diese Person dann so dreist und dämlich auch einen Blog (außerhalb FB) anzulegen, wo mein Foto wieder erschien - das war mir dann aber nach der vorherigen freundlich bestimmten abmahnung doch zu viel - gerade bei einer Verwendung mit gewerblichem Hintergrund.
RücksichtRücksicht
********hoto Mann
151 Beiträge
Diejenigen, ...
...die sich jetzt hier geäußert haben sind ja nicht so weit voneinander entfernt. Ich selber habe es 1998 'gewagt' eine Nebengewerbe als Fotograf anzumelden. Seinerzeit war der Titel noch geschützt und ich habe es nicht im klassischen Sinne gelernt.
Ein pfiffiger Beamte beim Ordnungsamt (!) gab mir dann den Tip, mich 'Wanderfotograf' zu nennen. Basis ist KEIN festes Studio - was meiner nebenberuflichen Tätigkeit ja auch entsprach. Meine Visitenkarte brachte so immer einen Grund zur Diskussion was denn ein 'Wanderfotograf' sei.
Eine Dame der Kammern (HWK oder IHK??) meinte per Telefon, dass ich das ja gar nicht darf.
Gemacht habe ich es trotzdem! Seit 1.4.2009 komplett selbstständig. Anfänglich noch ohne Studio; mittlerweile mit einem eigenen Studio. Heute stehe ich in Verhandlung im Rahmen einer Übernahmeregelung ein Studio mit 3 angestellten und gelernten Fotografen zu übernehmen. Geplant ist der 1.7.2015
Was habe ich gemacht?: Mich nicht um Kammern, Hobbyknipser und gelernte Fotografen gekümmert sondern nur als Dienstleister für meine Kunden gearbeitet.
Soweit kann ich den Frust auf den Kammerpflichtbeitrag und den natürlichen Groll auf die Dumping-Hobby-Knipser verstehen. Dies sollte jedoch nicht die eigene (Weiter)-Entwicklung bremsen.

In diesem Sinne: Lassen wir uns das Licht nicht nehmen. Schließlich setzten wir es für uns ein!
Anmelden und mitreden
Du willst mitdiskutieren?
Werde kostenlos Mitglied, um mit anderen über heiße Themen zu diskutieren oder deine eigene Frage zu stellen.